Am vergangenen Samstag wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr der Hansestadt Breckerfeld zu einer gemeinsamen großen Übung alarmiert. Als angenommenes Szenario war ein Brand im Flurbereich einer Unterkunft für unbegleitete jugendliche Flüchtlinge ausgebrochen. Der Hausmeister hatte die Feuerwehr alarmiert. Einige Jugendliche wurden im Gebäude noch vermisst. Einige waren schon draußen, hatten sich zum Teil aber dort verletzt. Die zuerst eintreffenden Kräfte aus Zurstraße erkundeten die Lage und nahmen erste Maßnahmen vor. Die Suche und Rettung der vermissten Personen wurde eingeleitet.
Kategorie: LG Zurstraße
Hier finden Sie Informationen über die Löschgruppe Zurstraße der Freiwilligen Feuerwehr Breckerfeld.
Zur gemeinsamen Jahresdienstbesprechung konnte der Leiter der Feuerwehr, Andreas Bleck, neben Bürgermeister André Dahlhaus auch Aktive der Einsatzabteilung aus Breckerfeld, Delle und Zurstraße, Mitglieder der Unterstützungsabteilung, Abordnungen der Jugendfeuerwehr und der Ehrenabteilung sowie viele Gäste am vergangenen Freitag in der Feuer- und Rettungswache in Breckerfeld begrüßen.
Die Löschgruppen Delle und Zurstraße haben im Dezember 2023 bereits eine etwas andere Mitgliederwerbungsaktion gestartet. Es wurden Löscheimer in den jeweiligen Einzugsgebieten verteilt. Hierdurch sollte darauf aufmerksam gemacht werden, dass dringend neue Mitglieder gebraucht werden.
Nun sind alle, an der Feuerwehr Interessierten, zu einem Infoabend im Rahmen der Mitgliederwerbungsaktion eingeladen. Dieser findet am Samstag, den 20.01.2024 um 17 Uhr in den Gerätehäusern in Delle (Deller Straße 6) und Zurstraße (Waldbauer Straße 19) statt.
Wir freuen uns über möglichst viele interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger so die beiden Löschgruppen. (lb)
Am Samstag, den 06.01. fand die Jahresdienstbesprechung der Löschgruppe Zurstraße der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Breckerfeld statt. Löschgruppenführer Thorsten Rafflenbeul begrüßte die Ehrenabteilung und die Aktiven sowie Andreas Bleck und Carsten Kolb als Leiter der Feuerwehr und Stellvertreter. Nach einem kurzen Rückblick auf das Jahr 2023 und einem Ausblick ins kommende Jahr, ging es mit den nächsten Tagesordnungspunkten weiter.
Am vergangenen Wochenende haben die Bürgerinnen und Bürger in Delle und Zurstraße nicht schlecht gestaunt. Die Kameraden der beiden Löschgruppen haben rote Löscheimer an die Haushalte verteilt. Neben einer Kurzanleitung, wie im Ernstfall der Eimer zur Löschung eines Brandes genutzt werden kann, fand sich ein Infozettel darin. Beide Einheiten haben so auf die schwierige Situation der Mitgliedergewinnung aufmerksam gemacht. Diese Art der Werbung soll die Bevölkerung „wachrütteln“.
Zur offiziellen Fahrzeugübergabe hatte André Dahlhaus, Bürgermeister der Hansestadt Breckerfeld und selbst Mitglied der Feuerwehr am Mittwochabend in die Feuer- und Rettungswache eingeladen. Neben der Einsatzabteilung, Ehrenabteilung und Jugendfeuerwehr waren auch Vertreter des Stadtrats, der Evangelischen und Katholischen Kirchengemeinden, der Presse und des Fahrzeugaufbauers erschienen.
Am Samstag, 21. Oktober, fand die Jahresabschlussübung der Feuerwehr Breckerfeld statt. Während der Übung waren 3 Feuerwehr-Generationen der Familie Dahlhaus anwesend. Karl schaute der Übung als Mitglied der Ehrenabteilung zu. Sohn Klaus (LG Delle) und Enkel Carl Julian (Jugendfeuerwehr) nahmen aktiv an der Übung teil.
Am nächsten Samstag, 21. Oktober, findet die diesjährige Jahresabschlussübung der Feuerwehr Breckerfeld statt. Die Löschgruppe Delle ist Ausrichter der Übung. Das heißt ein Teil der Löschgruppe Delle hat sich ein Übungsszenario überlegt und ausgearbeitet.
Die Alarmierung für alle drei Einheiten der Feuerwehr Breckerfeld wird gegen 15 Uhr erfolgen. An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass es währen der Übung, zwischen 15 und 18 Uhr, im Bereich Brenscheid zu Verkehrsbehinderungen kommen kann.
Damit die Einsatzkräfte möglichst realistische Bedingungen vorfinden, können wir an dieser Stelle weder den genauen Einsatzort noch Details zum Szenario veröffentlichen.
Interessierte Besucher sind herzlich zur Übung eingeladen, sollten aber bitte die Einsatzkräfte in Ruhe ihre Übung durchführen lassen und ggf. auf Anweisungen hören. (lb)
Am Samstag, den 4. September, fand, unter Einhaltung der 3G-Regel, die Jahresabschlussübung der Feuerwehr Breckerfeld statt. Ausrichter in diesem Jahr war die Löschgruppe Zurstraße. Es waren alle drei Löschgruppen und die Jugendfeuerwehr im Einsatz.
In einem eigens für die Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung erstellten Video lädt unser Brandschutztechniker Norbert Lohoff zu einem Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Breckerfeld ein, erzählt etwas über unsere Arbeit und klärt auf zum Thema Brandschutz.
Das Video ist entstanden mit freundlicher Unterstützung der Hansestadt Breckerfeld und der Evangelischen Jakobus-Kirchengemeinde Breckerfeld.