
Am Samstag, den 4. September, fand, unter Einhaltung der 3G-Regel, die Jahresabschlussübung der Feuerwehr Breckerfeld statt. Ausrichter in diesem Jahr war die Löschgruppe Zurstraße. Es waren alle drei Löschgruppen und die Jugendfeuerwehr im Einsatz.
Hier finden Sie Informationen über die Löschgruppe Zurstraße der Freiwilligen Feuerwehr Breckerfeld.
Am Samstag, den 4. September, fand, unter Einhaltung der 3G-Regel, die Jahresabschlussübung der Feuerwehr Breckerfeld statt. Ausrichter in diesem Jahr war die Löschgruppe Zurstraße. Es waren alle drei Löschgruppen und die Jugendfeuerwehr im Einsatz.
In einem eigens für die Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung erstellten Video lädt unser Brandschutztechniker Norbert Lohoff zu einem Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Breckerfeld ein, erzählt etwas über unsere Arbeit und klärt auf zum Thema Brandschutz.
Das Video ist entstanden mit freundlicher Unterstützung der Hansestadt Breckerfeld und der Evangelischen Jakobus-Kirchengemeinde Breckerfeld.
Am Donnerstagabend trafen sich einige Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Breckerfeld in der Feuer- und Rettungswache um eine kleine Jahresdienstbesprechung abzuhalten. In der Fahrzeughalle bei geöffnetem Tor und genügend Abstand zueinander war dies auch zu besonderen Zeiten möglich.
Die eigentliche Jahresdienstbesprechung im März wurde damals zunächst verschoben, jetzt wurde sie ganz abgesagt. Aber es gab noch Kameradinnen und Kameraden, die eine Ehrung verdienten und die für die erfolgreichen Lehrgänge in 2019 befördert werden
sollten. Damit dies durchgeführt werden konnte, wurde für Donnerstag im kleinen Kreis geladen.
Am Samstag fand die Jahresdienstbesprechung der Löschgruppe Zurstraße der Freiwilligen Feuerwehr Breckerfeld statt.
Einheitsführer Thorsten Rafflenbeul begrüßte alle Anwesenden und dankte für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Nach dem Jahresbericht mit allerlei Statistiken und einem Rückblick auf das Jahr 2019 mit vielen Fotos gab es einen kurzen Überblick über die Aktivitäten der Ehrenabteilung. Wehrführer Andreas Bleck überbrachte Grüße von den anderen Einheiten und der Stadt.
Er gab einen Jahresrückblick aus seiner Sicht und wünschte für das Jahr 2020 alles Gute. Zum Schluss der Versammlung wurde der Neueinsteiger Moritz Winter zum Feuerwehrmannanwärter ernannt. Sarah Menna wurde zur Oberfeuerwehrfrau befördert. Nach einem kleinen Fotorückblick gab es einen Imbiss mit Schinkenschnittchen und kühlen Getränken. Anschließend klang der Abend gemütlich aus.
In den vergangenen Wochen fand bei der Feuerwehr Breckerfeld der Grundlehrgang Teil 1 statt. Die Abschlussprüfung am Samstag haben alle Teilnehmer bestanden. Die Kameraden, die an dem Lehrgang teilnehmen, bekommen dort die Grundlagen der Feuerwehr vermittelt. Die insgesamt vier Teile erstrecken sich über den Zeitraum von einem Jahr. Der zweite Teil beginnt im Januar.
Am Samstag, den 19. Oktober, absolvierte die Feuerwehr Breckerfeld ihre diesjährige Jahresabschlussübung. Die Löschgruppe Delle war der Ausrichter der Veranstaltung.
Es galt ein komplexes Einsatzszenario, auf dem Gelände der Firma Baumeister, abzuarbeiten. Ein LKW war vor eine Hauswand gefahren. Sowohl der Fahrer, als auch der Beifahrer, saßen verletzt in dem Fahrzeug
An diesem Wochenende hatten die Feuerwehren des Ennepe-Ruhr-Kreises die Möglichkeit, auf dem Außengelände des Instituts der Feuerwehr in Münster Übungen abzuhalten. Die Feuerwehr Breckerfeld war mit einer gemischten Gruppe aus den Löschgruppen Delle und Zurstraße vertreten.
Früh morgens um 7:15 Uhr trafen sich alle beteiligten Feuerwehren am Samstag in Wetter. Von dort aus fuhr man gemeinsam als Verband zum Außengelände.
Zahlreiche Übungsszenarien galt es zu bewältigen. Von einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsmitteln, über eine Rauchentwicklung aus einer Wohnung mit vermissten Personen, bis hin zum Brand in einer Kleingartenanlage und einen Sturz in eine Baugrube war alles Mögliche dabei. Die Mannschaft hatte in den verschiedenen Übungen die Möglichkeit, ihr ganzes Wissen und Können zu vertiefen. Für angehende Gruppenführer war hier die Gelegenheit, in einem geschützten Rahmen, erste Erfahrungen zu sammeln und sich auszuprobieren.
Natürlich wurde mit einem deftigen Mittagessen für ausreichende Verpflegung gesorgt. Gegen 16 Uhr ging es dann gemeinsam als Verband wieder Richtung Heimat. Auf dem Rastplatz Lichtendorf wurde der Verband schließlich aufgelöst und alle fuhren nach Hause.
Ein rundum gelungener und erfahrungsreicher Tag für alle Beteiligten, befand die Breckerfelder Gruppe.
Am Freitagabend trafen sich sämtliche Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr der Hansestadt Breckerfeld, um unter Leitung des Leiters der Feuerwehr Andreas Bleck gemeinsamen auf das Jahr 2018 zurück zu blicken.
Am Samstag fand im Gerätehaus der Löschgruppe Zurstraße die Jahresdienstbesprechung statt. Der Löschgruppenführer Thorsten Rafflenbeul begrüßte alle Anwesenden und gab einen kleinen Rückblick aufs vergangene Jahr.
Der Förderverein der Löschgruppe Zurstraße der freiwilligen Feuerwehr der Stadt Breckerfeld e.V. lädt zum Abbäumen am Samstag, den 12. Januar 2019 von 16 – 19 Uhr am Gerätehaus an der Benscheider Straße ein.
Der Sammelplatz für die Weihnachtsbäume ist neben dem alten Spritzenhaus. In der Fahrzeughalle stehen leckere Bratwürste und Getränke bereit. Wir freuen uns auf große und kleine Besucher, die unsere Arbeit unterstützen!
Ihre Löschgruppe Zurstraße