Am vergangenen Samstag wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr der Hansestadt Breckerfeld zu einer gemeinsamen großen Übung alarmiert. Als angenommenes Szenario war ein Brand im Flurbereich einer Unterkunft für unbegleitete jugendliche Flüchtlinge ausgebrochen. Der Hausmeister hatte die Feuerwehr alarmiert. Einige Jugendliche wurden im Gebäude noch vermisst. Einige waren schon draußen, hatten sich zum Teil aber dort verletzt. Die zuerst eintreffenden Kräfte aus Zurstraße erkundeten die Lage und nahmen erste Maßnahmen vor. Die Suche und Rettung der vermissten Personen wurde eingeleitet.
Kategorie: Wehrleitung
Zur gemeinsamen Jahresdienstbesprechung konnte der Leiter der Feuerwehr, Andreas Bleck, neben Bürgermeister André Dahlhaus auch Aktive der Einsatzabteilung aus Breckerfeld, Delle und Zurstraße, Mitglieder der Unterstützungsabteilung, Abordnungen der Jugendfeuerwehr und der Ehrenabteilung sowie viele Gäste am vergangenen Freitag in der Feuer- und Rettungswache in Breckerfeld begrüßen.
Anzahl der Einsätze für den Löschzug Breckerfeld dreistellig
In seinem Bericht über das Jahr 2023 blickte Löschzugführer Andreas Hein noch einmal zurück auf das vergangene Jahr.
Mit insgesamt 52 Einsatzkräften im Löschzug Breckerfeld (davon 5 Frauen) wurden 152 Einsätze abgearbeitet. Das entspricht rund 80% aller Einsätze für die gesamte Feuerwehr Breckerfeld.
Zur offiziellen Fahrzeugübergabe hatte André Dahlhaus, Bürgermeister der Hansestadt Breckerfeld und selbst Mitglied der Feuerwehr am Mittwochabend in die Feuer- und Rettungswache eingeladen. Neben der Einsatzabteilung, Ehrenabteilung und Jugendfeuerwehr waren auch Vertreter des Stadtrats, der Evangelischen und Katholischen Kirchengemeinden, der Presse und des Fahrzeugaufbauers erschienen.
Zu einer besonderen Feierstunde hatte Bürgermeister André Dahlhaus am Freitag einige Ehrengäste sowie Funktionsträger der Freiwilligen Feuerwehr der Hansestadt Breckerfeld in die Feuer- und Rettungswache eingeladen. Rolf-Erich Rehm als Kreisbrandmeister konnte neben Ehrenwehrleiter Norbert Lohoff, Ehrenstadtbrandmeister Gerd Rafflenbeul, den Vertretern der drei Einheiten Breckerfeld, Delle und Zurstraße, dem Sprecher der Ehrenabteilung Karl Werner Schilling und den Stadtjugendfeuerwehrwarten durch André Dahlhaus begrüßt werden.