Am vergangenen Samstag wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr der Hansestadt Breckerfeld zu einer gemeinsamen großen Übung alarmiert. Als angenommenes Szenario war ein Brand im Flurbereich einer Unterkunft für unbegleitete jugendliche Flüchtlinge ausgebrochen. Der Hausmeister hatte die Feuerwehr alarmiert. Einige Jugendliche wurden im Gebäude noch vermisst. Einige waren schon draußen, hatten sich zum Teil aber dort verletzt. Die zuerst eintreffenden Kräfte aus Zurstraße erkundeten die Lage und nahmen erste Maßnahmen vor. Die Suche und Rettung der vermissten Personen wurde eingeleitet.
Schlagwort: Jugendfeuerwehr
Zur gemeinsamen Jahresdienstbesprechung konnte der Leiter der Feuerwehr, Andreas Bleck, neben Bürgermeister André Dahlhaus auch Aktive der Einsatzabteilung aus Breckerfeld, Delle und Zurstraße, Mitglieder der Unterstützungsabteilung, Abordnungen der Jugendfeuerwehr und der Ehrenabteilung sowie viele Gäste am vergangenen Freitag in der Feuer- und Rettungswache in Breckerfeld begrüßen.
Zur offiziellen Fahrzeugübergabe hatte André Dahlhaus, Bürgermeister der Hansestadt Breckerfeld und selbst Mitglied der Feuerwehr am Mittwochabend in die Feuer- und Rettungswache eingeladen. Neben der Einsatzabteilung, Ehrenabteilung und Jugendfeuerwehr waren auch Vertreter des Stadtrats, der Evangelischen und Katholischen Kirchengemeinden, der Presse und des Fahrzeugaufbauers erschienen.
Am letzten Wochenende hat ein besonderer Tag für unsere Jugendfeuerwehr stattgefunden: der Berufsfeuerwehrtag.
Hermann Backhaus und Thomas Spruth vom Rotary Club Hagen überreichten der Jugendfeuerwehr Breckerfeld am vergangenen Mittwoch aus einem Katastrophenfond des Vereins für die Jugendfeuerwehren in der Region
eine großzügige Spende von 9.000 EUR. Zur Übergabe waren neben den Jugendlichen und den Stadtjugendfeuerwehrwarten Jan Löcken und Peter Speckmann auch die Wehrleitung mit Andreas Bleck und Jan Domaser anwesend.
Die Spende soll unter anderem für Persönliche Schutzausrüstung und Gerätschaften verwendet werden.
Im Anschluss an diesen schönen und offiziellen Part fand am Marktplatz in Breckerfeld die Übung vor den Sommerferien statt. Angenommene Lage war ein in Brand geratener Container. Der Brand breitete sich auf das angrenzende Jugendzentrum aus. Es wurden drei Einsatzabschnitte gebildet, die von den Jugendlichen zwischen 10 und 17 Jahren abgearbeitet werden mussten. Der erste Abschnitt beinhaltete das Jugendzentrum, in dem die untere Etage vernebelt war. Dort wurden zwei Personen vermisst. Der zweite Abschnitt war das Ablöschen des brennenden Containers. Im dritten Abschnitt musste eine Person vom Dach der Toilettenanlage gerettet werden. Hierzu wurde die Drehleiter und ein Rollgliss genutzt.
Übung der Jugendfeuerwehr
Die Jugendfeuerwehr Breckerfeld hat für den kommenden Mittwoch, 21.06.2023 eine Einsatzübung auf dem Marktplatz in #Breckerfeld geplant.
Zuschauer sind hierzu ab 18:30 Uhr herzlich Willkommen. (hb)
Am Samstag, den 4. September, fand, unter Einhaltung der 3G-Regel, die Jahresabschlussübung der Feuerwehr Breckerfeld statt. Ausrichter in diesem Jahr war die Löschgruppe Zurstraße. Es waren alle drei Löschgruppen und die Jugendfeuerwehr im Einsatz.
„Kellerbrand, eine vermisste Person – Menschenleben in Gefahr!“
So lautete das Einsatzstichwort der Jugendfeuerwehr bei Ihrer Übung in der letzten Woche.
Mit zwei Großfahrzeugen machten sich die Jugendlichen auf den Weg zu einem leerstehenden Bürogebäude im Industriegebiet. Bei Eintreffen stellte sich schnell heraus, dass der simulierte Brand bereits auf das Dachgeschoss übergegriffen hatte.
Die Einsatzstelle wurde in zwei Eisatzabschnitte aufgeteilt:
Gruppe 1 übernahm die Menschenrettung und die Brandbekämpfung im Dachgeschoss.
Unter Schwerem (Übungs-) Atemschutz wurde das Gebäude mit Schlauch, Axt und Lampe betreten. Schnell konnte der die vermisste Person in Gestalt eines Dummys gefunden und gerettet werden.
Am Mittwochabend trafen sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehr zu ihrer alljährlichen Mitgliederversammlung. Diese war dieses Jahr sehr gut besucht. Neben Ausbildern und Betreuern waren auch zahlreiche Eltern sowie Angehörige der anderen Einheiten der Feuerwehr Breckerfeld Vertreten. Die
Wehrleitung und unser Bürgermeister André Dahlhaus waren ebenfalls anwesend.
Am Samstag, den 19. Oktober, absolvierte die Feuerwehr Breckerfeld ihre diesjährige Jahresabschlussübung. Die Löschgruppe Delle war der Ausrichter der Veranstaltung.
Es galt ein komplexes Einsatzszenario, auf dem Gelände der Firma Baumeister, abzuarbeiten. Ein LKW war vor eine Hauswand gefahren. Sowohl der Fahrer, als auch der Beifahrer, saßen verletzt in dem Fahrzeug