Die Menschen müssen ein Stück weit lernen, Gefahren vorzubeugen und im Falle eines Falles, sich selbst zu helfen. So könnte man den Sinn und Zweck der Brandschutzaufklärung zusammenfassend beschreiben.
Schlagwort: Sicherheit
Bundesweiter Warntag 2024 kurz erklärt
Bundesweiter Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen
Der Bundesweite Warntag findet in diesem Jahr am 12. September statt. Dabei werden viele Warnkanäle erprobt, mit denen die Menschen in Deutschland vor Gefahren gewarnt werden. Zu den Warnkanälen zählen unter anderem Radio und Fernsehen, Warn-Apps wie NINA, Stadtinformationstafeln, Sirenen, Lautsprecherwagen, Infosysteme der Deutschen Bahn und der Mobilfunkdienst Cell Broadcast.
Wie läuft der Bundesweite Warntag ab?
Gegen 11:00 Uhr löst das BBK die Probewarnung über das sogenannte Modulare Warnsystem aus. Mit diesem System sind sehr viele Warnkanäle verknüpft, u. a. die Warn-App NINA. Gleichzeitig lösen die teilnehmenden Länder und Kommunen ihre lokalen Warnmittel wie zum Beispiel Sirenen aus. Gegen 11:45 Uhr erfolgt für die meisten Warnmittel die Entwarnung der Probewarnung. Nähere Informationen finden Sie unter: www.bbk.bund.de/bundesweiter-warntag
Warnsystem steht für reale Lagen zur Verfügung
Das Warnsystem ist auch während der bundesweiten Probewarnung am 12. September jederzeit einsatzbereit. Bei Bedarf können die zuständigen Behörden wie gewohnt die Menschen über das Modulare Warnsystem und seine Kanäle erreichen und vor realen Gefahren warnen.
BBK.
Quelle: BBK
Am kommenden Donnerstag (14. März) findet in NRW wieder ein landesweiter Warntag statt. So auch in Breckerfeld. Um 11:00 Uhr wird neben der #Sirenenalarmierung auch über folgende Kanäle gewarnt:
• Gleichzeitig mit den Sirenensignalen werden die Warn-Apps „NINA“ (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) und „KATWARN“ per Push-Benachrichtigung eine Warnmeldung auslösen – diese Apps sind in den bekannten App-Stores verfügbar.
• In einigen Städten sind zudem digitale Informationstafeln an das Warnsystem angeschlossen.
ℹ️ Wir erweitern unsere Präsenz in den Sozialen Medien um einen eigenen WhatsApp-Kanal. 💪🏼 Hier zu finden: https://whatsapp.com/channel/0029VaCXnRM4tRs2Z0jX4Z0C
Damit möchten wir den Menschen in und um Breckerfeld den Service bieten, zeitnah Informationen aus erster Hand zu bekommen. Das können Hinweise zu Straßensperrungen durch Verkehrsunfälle oder laufenden Einsätzen der Feuerwehr sein.
Wichtig ist uns dabei das Verständnis, dass Menschenrettung, Hilfeleistung und auch die Sicherheit unserer Einsatzkräfte Vorrang haben und die Infos mit einer gewissen Verzögerung eingestellt werden oder auch mal ausbleiben können.
Viel Spaß beim Lesen wünscht eure Freiwillige Feuerwehr Breckerfeld – mit Sicherheit für unsere Stadt. 🚒 (hb)
Die Freiwillige Feuerwehr der Hansestadt Breckerfeld wünscht einen stimmungsvollen Übergang ins neue Jahr 2024! Wir sind auch zum Jahreswechsel da, wenn es brennt oder eine Notlage eingetreten ist. Im Notfall immer die kostenfreie Rufnummer 112 wählen!
Am kommenden Donnerstag (09. März) findet in NRW wieder ein landesweiter Warntag statt. So auch in Breckerfeld.
Sicher durch die Adventszeit
Jetzt beginnt sie wieder, die Zeit der Ruhe und Besinnlichkeit. Die Familie sitzt zusammen und um es noch gemütlicher zu machen, zündet man Kerzen an. Das faszinierende Flackern kann vor allem Kinder dazu verleiten, die Gefahren des Feuers zu vergessen. Hierbei sollten Erwachsene durch ihren umsichtigen Umgang mit Feuer als gutes Beispiel vorangehen. Damit Sie diese schöne Zeit ohne gefährliche Brände genießen können, haben wir ein paar Tipps zusammengestellt: Weihnachtszeit
Eure Freiwillige Feuerwehr der Hansestadt Breckerfeld wünscht eine schöne Weihnachtszeit (hb)
In einem eigens für die Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung erstellten Video lädt unser Brandschutztechniker Norbert Lohoff zu einem Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Breckerfeld ein, erzählt etwas über unsere Arbeit und klärt auf zum Thema Brandschutz.
Das Video ist entstanden mit freundlicher Unterstützung der Hansestadt Breckerfeld und der Evangelischen Jakobus-Kirchengemeinde Breckerfeld.
Warnung: akute Waldbrandgefahr
Die Freiwillige Feuerwehr Breckerfeld weist auf die momentan hohe Gefahr von Wald- und Vegetationsbränden (Waldbrandgefahrenindex Stufe 4 von 5) hin. Auch in den nächsten Tagen bleibt es weiterhin trocken. Wir bitten daher um die Beachtung folgender Hinweise:
Tipps für ein sicheres Silvester
Sicherheitstipps der Feuerwehr zum Umgang mit Feuerwerkskörpern
Die Freiwillige Feuerwehr der Hansestadt Breckerfeld wünscht einen stimmungsvollen Übergang ins neue Jahr 2020! Wir sind auch zum Jahreswechsel da, wenn es brennt oder eine Notlage eingetreten ist. Im Notfall immer die kostenfreie Rufnummer 112 wählen!
Denken Sie bitte auch daran, dass Böller, Kracher und Raketen für Menschen in der Silvesternacht meist Vergnügen bereiten, bei älteren, gesundheitlich beeinträchtigten Personen, Kindern aber auch Tieren eine Stresssituation auslösen können.