
Am 08. September findet in NRW ein landesweiter Sirenenprobealarm statt; auch in Breckerfeld werden um 11:00 Uhr alle vier Sirenen im Stadtgebiet ausgelöst.
Hier finden Sie alle aktuellen Themen der Feuerwehr Breckerfeld

Am 08. September findet in NRW ein landesweiter Sirenenprobealarm statt; auch in Breckerfeld werden um 11:00 Uhr alle vier Sirenen im Stadtgebiet ausgelöst.

Am 06.05.2022 konnte nach zwei Jahren coronabedingter Pause erstmalig wieder die Jahresdienstbesprechung des Löschzugs Breckerfeld stattfinden. Löschzugführer Carsten Kolb freute sich, die Kameradinnen und Kameraden in den frisch renovierten Räumlichkeiten der Feuer- und Rettungswache begrüßen zu dürfen.

Zu einer besonderen Feierstunde hatte Bürgermeister André Dahlhaus am Freitag einige Ehrengäste sowie Funktionsträger der Freiwilligen Feuerwehr der Hansestadt Breckerfeld in die Feuer- und Rettungswache eingeladen. Rolf-Erich Rehm als Kreisbrandmeister konnte neben Ehrenwehrleiter Norbert Lohoff, Ehrenstadtbrandmeister Gerd Rafflenbeul, den Vertretern der drei Einheiten Breckerfeld, Delle und Zurstraße, dem Sprecher der Ehrenabteilung Karl Werner Schilling und den Stadtjugendfeuerwehrwarten durch André Dahlhaus begrüßt werden.

Jetzt beginnt sie wieder, die Zeit der Ruhe und Besinnlichkeit. Die Familie sitzt zusammen und um es noch gemütlicher zu machen, zündet man Kerzen an. Das faszinierende Flackern kann vor allem Kinder dazu verleiten, die Gefahren des Feuers zu vergessen. Hierbei sollten Erwachsene durch ihren umsichtigen Umgang mit Feuer als gutes Beispiel vorangehen. Damit Sie diese schöne Zeit ohne gefährliche Brände genießen können, haben wir ein paar Tipps zusammengestellt: Weihnachtszeit
Eure Freiwillige Feuerwehr der Hansestadt Breckerfeld wünscht eine schöne Weihnachtszeit (hb)

Der Notruf ist wieder über die 112 (Feuerwehr/ Rettungsdienst) und 110 (Polizei) erreichbar. (hb)

Am vergangenen Donnerstagabend konnte im Gerätehaus der Löschgruppe Zurstraße eine ganz besondere Ehrung durchgeführt werden. Brandmeister Otto Obereiner konnte für 70 Jahre in der Löschgruppe Zurstraße der Freiwilligen Feuerwehr Breckerfeld geehrt werden. Zu diesem Ereignis kamen Vertreter des Kommandos der Feuerwehr Breckerfeld, Bürgermeister André Dahlhaus und die Ehrenabteilung Zurstraße zusammen.


Am Wochenende haben sich 12 Kameraden*innen mit 2 Fahrzeugen auf den Weg zur Verkehrsübungsanlage nach Rüthen gemacht, um dort ein Fahrsicherheitstraining für Einsatzfahrzeuge durchzuführen.
Nach einer kurzen Theorieeinheit wurden die praktischen Fahrübungen in Angriff genommen.
Neben Ausweichmanövern bei rutschigem Untergrund gehörten auch Gefahrenbremsungen zum Ausbildungsprogramm. Dieses regelmäßige Angebot dient unter anderem dazu, die Fahrzeuge in kritischen Situationen sicher zu beherrschen. (hb)

Am Samstag, den 4. September, fand, unter Einhaltung der 3G-Regel, die Jahresabschlussübung der Feuerwehr Breckerfeld statt. Ausrichter in diesem Jahr war die Löschgruppe Zurstraße. Es waren alle drei Löschgruppen und die Jugendfeuerwehr im Einsatz.

„Kellerbrand, eine vermisste Person – Menschenleben in Gefahr!“
So lautete das Einsatzstichwort der Jugendfeuerwehr bei Ihrer Übung in der letzten Woche.
Mit zwei Großfahrzeugen machten sich die Jugendlichen auf den Weg zu einem leerstehenden Bürogebäude im Industriegebiet. Bei Eintreffen stellte sich schnell heraus, dass der simulierte Brand bereits auf das Dachgeschoss übergegriffen hatte.
Die Einsatzstelle wurde in zwei Eisatzabschnitte aufgeteilt:
Gruppe 1 übernahm die Menschenrettung und die Brandbekämpfung im Dachgeschoss.
Unter Schwerem (Übungs-) Atemschutz wurde das Gebäude mit Schlauch, Axt und Lampe betreten. Schnell konnte der die vermisste Person in Gestalt eines Dummys gefunden und gerettet werden.

Wie bereits angekündigt, hat sich im Zuge der Domainumstellung auch das Design unserer Webseite geändert. Moderne Menüführung und Aktualisierung auf den Stand der Technik haben Einzug gehalten.