Am Mittwochabend trafen sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehr zu ihrer alljährlichen Mitgliederversammlung. Diese war dieses Jahr sehr gut besucht. Neben Ausbildern und Betreuern waren auch zahlreiche Eltern sowie Angehörige der anderen Einheiten der Feuerwehr Breckerfeld Vertreten. Die
Wehrleitung und unser Bürgermeister André Dahlhaus waren ebenfalls anwesend.
Anzahl der Einsätze für den Löschzug Breckerfeld dreistellig
In seinem Bericht über das Jahr 2019 blickte Löschzugführer Carsten Kolb
noch einmal zurück auf das vergangene Jahr.
Mit insgesamt 39 Einsatzkräften im Löschzug Breckerfeld wurden 102 Einsätze
abgearbeitet.
Am Samstag fand die Jahresdienstbesprechung der Löschgruppe Zurstraße der Freiwilligen Feuerwehr Breckerfeld statt.
Einheitsführer Thorsten Rafflenbeul begrüßte alle Anwesenden und dankte für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Nach dem Jahresbericht mit allerlei Statistiken und einem Rückblick auf das Jahr 2019 mit vielen Fotos gab es einen kurzen Überblick über die Aktivitäten der Ehrenabteilung. Wehrführer Andreas Bleck überbrachte Grüße von den anderen Einheiten und der Stadt.
Er gab einen Jahresrückblick aus seiner Sicht und wünschte für das Jahr 2020 alles Gute. Zum Schluss der Versammlung wurde der Neueinsteiger Moritz Winter zum Feuerwehrmannanwärter ernannt. Sarah Menna wurde zur Oberfeuerwehrfrau befördert. Nach einem kleinen Fotorückblick gab es einen Imbiss mit Schinkenschnittchen und kühlen Getränken. Anschließend klang der Abend gemütlich aus.
Tipps für ein sicheres Silvester
Sicherheitstipps der Feuerwehr zum Umgang mit Feuerwerkskörpern
Die Freiwillige Feuerwehr der Hansestadt Breckerfeld wünscht einen stimmungsvollen Übergang ins neue Jahr 2020! Wir sind auch zum Jahreswechsel da, wenn es brennt oder eine Notlage eingetreten ist. Im Notfall immer die kostenfreie Rufnummer 112 wählen!
Denken Sie bitte auch daran, dass Böller, Kracher und Raketen für Menschen in der Silvesternacht meist Vergnügen bereiten, bei älteren, gesundheitlich beeinträchtigten Personen, Kindern aber auch Tieren eine Stresssituation auslösen können.
Am ersten Mittwoch im Dezember trafen sich die Kameraden der Ehrenabteilung der Feuerwehr Breckerfeld mit ihren Partnerinnen zum gemeinsamen Adventskaffeetrinken im Gerätehaus in Delle.
Das gemeinsame Treffen findet traditionell jedes Jahr im Advent im Wechsel bei den Einheiten statt. Bei selbst gebackenen Kuchen und Kaffee konnten Erinnerungen und ausgetauscht und an gemeinsame Anekdoten erinnert werden. Zu der gemütlichen Runde kamen noch Vertreter aus der aktiven Wehr, unter anderem der Wehrleiter Andreas Bleck sowie der Bürgermeister André Dahlhaus.

Am letzten Samstag schmückte die Löschgruppe Delle ihren Weihnachtsbaum am Gerätehaus in Delle. Hierzu waren interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen. In geselliger Runde konnten Fragen gestellt und die Fahrzeuge besichtigt werden. Für heiße Getränke wurde durch die Löschgruppe gesorgt. Die Veranstaltung war erfolgreich und soll im nächsten Jahr wiederholt werden. An dieser Stelle möchten wir, die Löschgruppe Delle, uns bei allen Spendern, die unser aufgestelltes Sparschwein gefüttert haben bedanken. Für die Spenden gibt es bereits einen guten Zweck. Die Löschgruppe Delle wird ein paar Plüschtiere anschaffen. Diese sollen als kleine Tröster in Einsätzen, an denen Kinder beteiligt sind, an diese verschenkt werden.
In den vergangenen Wochen fand bei der Feuerwehr Breckerfeld der Grundlehrgang Teil 1 statt. Die Abschlussprüfung am Samstag haben alle Teilnehmer bestanden. Die Kameraden, die an dem Lehrgang teilnehmen, bekommen dort die Grundlagen der Feuerwehr vermittelt. Die insgesamt vier Teile erstrecken sich über den Zeitraum von einem Jahr. Der zweite Teil beginnt im Januar.
Jetzt beginnt sie wieder, die Zeit der Ruhe und Besinnlichkeit. Die Familie sitzt zusammen und um es noch gemütlicher zu machen, zündet man Kerzen an. Das faszinierende Flackern kann vor allem Kinder dazu verleiten, die Gefahren des Feuers zu vergessen. Hierbei sollten Erwachsene durch ihren umsichtigen Umgang mit Feuer als gutes Beispiel vorangehen.
Am Samstag, den 19. Oktober, absolvierte die Feuerwehr Breckerfeld ihre diesjährige Jahresabschlussübung. Die Löschgruppe Delle war der Ausrichter der Veranstaltung.
Es galt ein komplexes Einsatzszenario, auf dem Gelände der Firma Baumeister, abzuarbeiten. Ein LKW war vor eine Hauswand gefahren. Sowohl der Fahrer, als auch der Beifahrer, saßen verletzt in dem Fahrzeug

Am Samstag hatten die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Breckerfeld einen besonderen Dienst. Um 08:00 Uhr war Treffen an der Feuer- und Rettungswache in Breckerfeld. Ziel des bis 20:00 Uhr andauernden Dienstes war es, den Jugendlichen den Alltag einer Feuerwehr näher zu bringen.
Nach einem gemeinsamen Frühstück wurden die Fahrzeuge gecheckt und geputzt. Anschließend stand Dienstsport auf dem Programm. Das Ganze wurde von insgesamt 6 „Einsätzen“ unterbrochen: ein PKW-Brand, ein Papiercontainerbrand, ein Flächenbrand, ein Kleintier in Notlage, eine im PKW eingeklemmte Person und eine unklare Rauchentwicklung in der Feuer- und Rettungswache. Sämtliche Einsätze wurden erfolgreich abgearbeitet und zum Schluß gab es noch was Deftiges vom Grill für alle.







