Nach nunmehr 20jähriger Dienstzeit wurde am Montag unsere Drehleiter in eine Fachwerkstatt nach Rheinland-Pfalz überführt, um dort eine erforderliche Generalüberholung durchführen zu lassen. Dadurch kann das Fahrzeug noch einige weitere Jahre zuverlässig den Dienst in unserer Feuerwehr versehen. Für die Dauer der Arbeiten wurde aus dem Fuhrpark der ausführenden Werkstatt leihweise ein Ersatzfahrzeug übernommen.
Üben für den Leistungsnachweis
Am Montagabend stand bei der Löschgruppe Zurstraße Üben für den Leistungsnachweis auf dem Plan. Diesmal wurde für den praktischen Teil eine Löschübung durchgeführt.
Beim Leistungsnachweis muss die Übung in einer fest gelegten Zeit mit möglichst wenigen Fehlern absolviert werden. Die Positionen werden zugelost, lediglich der Gruppenführer und der Maschinist, der für die Bedienung der Pumpe zuständig ist, sind gesetzt. Somit muss beim Üben jede Position sitzen. Zusätzlich zum praktischen Teil gibt es noch einen theoretischen Part mit
Fragen zur Feuerwehr und zur Allgemeinbildung. Außerdem gibt es einen Staffellauf mit Hindernissen und es müssen drei Feuerwehrknoten gezeigt werden.
Der Leistungsnachweis findet mindestens einmal im Jahr statt und dort kommen alle Feuerwehren des Ennepe-Ruhr-Kreises zusammen. In diesem Jahr ist der Leistungsnachweis am 29.09. in Hattingen statt. Von der Feuerwehr Breckerfeld nehmen alle drei Einheiten mit je einer Gruppe teil.
Am 6. September ist der NRW-weite Warntag, auch in Breckerfeld wird er durchgeführt. Dabei werden alle vier Sirenen auf Breckerfelder Stadtgebiet ausgelöst. Die Sirenen sind an folgenden Stellen installiert: am Rathaus, an der Feuer- und Rettungswache Breckerfeld, am Gerätehaus in Delle, sowie am Veranstaltungsgebäude in Zurstraße.
Der Förderverein Löschgruppe Zurstraße der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Breckerfeld e.V. lädt vom 17. – 19. August wieder zum traditionellen Sommerfest in und um das Gerätehaus an der Waldbauerstraße ein.
Der Förderverein Löschzug Breckerfeld e.V. lädt zum diesjährigen Feuerwehrfest an der Langscheider Straße ein. Vom 6. bis 8. Juli sind die Tore der Feuer- und Rettungswache für die großen und kleinen Besucher geöffnet.
Am Freitag trafen sich die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Breckerfeld zur gemeinsamen Jahresdienstbesprechung in der Feuer- und Rettungswache in Breckerfeld.
Am Samstag den 13. Januar zog die Löschgruppe Delle auf ihrer Jahresdienstbesprechung Bilanz für das abgelaufene Jahr 2017.
Am Samstagabend trafen sich die Kameradinnen und Kameraden der Löschgruppe Zurstraße im Gerätehaus an der Waldbauerstraße zur Jahresdienstbesprechung 2017.
Neben dem Jahresbericht gab es einen Rückblick auf die Aktivitäten der Ehrenabteilung und einen kurzen Bericht mit Ausblick auf das Jahr 2018 vom Leiter der Feuerwehr.
Tipps für ein sicheres Silvester
Die Freiwillige Feuerwehr Breckerfeld wünscht Ihnen einen stimmungsvollen Übergang ins neue Jahr 2018!
Wir sind auch zum Jahreswechsel für Sie da, wenn es brennt oder eine Notlage eingetreten ist. Wählen Sie die kostenfreie Rufnummer 112.
Denken Sie bitte auch daran, dass Böller, Kracher und Raketen für Menschen in der Silvesternacht meist Vergnügen bereiten, bei älteren, gesundheitlich beeinträchtigten Personen, Kindern aber auch Tieren eine Stresssituation auslösen können.
Am Mittwochnachmittag trafen sich die Kameraden der Ehrenabteilung mit ihren Partnerinnen im Gerätehaus in Zurstraße zum alljährlichen Adventskaffeetrinken.
Im jährlich wechselnden Turnus findet die Veranstaltung in Breckerfeld, Delle und Zurstraße statt.





