Kategorien
Allgemein Ehrenabteilung Jugendfeuerwehr LG Delle LG Zurstraße LZ Breckerfeld

Jahresdienstbesprechung der Feuerwehr Breckerfeld

Am Freitag trafen sich die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Breckerfeld zur gemeinsamen Jahresdienstbesprechung in der Feuer- und Rettungswache in Breckerfeld.

Der Leiter der Feuerwehr, Andreas Bleck, begrüßte die Kameraden des Löschzuges Breckerfeld, der Löschgruppen Delle und Zurstraße und die Kameraden der Jugendfeuerwehr sowie zahlreiche Ehrengäste: Vertreter befreundeter Feuerwehren und des Deutschen Roten Kreuzes, der Polizei, den ehemaligen Bürgermeister und den ehemaligen Leiter des Ordnungsamtes und den Kreisbrandmeister Rolf-Erich Rehm.

Zur Totenehrung erhoben sich alle im stillen Gedenken.
Der Bürgermeister André Dahlhaus sprach in seinen Grußworten einige aktuelle Punkte wie Instandsetzung der Gerätehäuser und Neuanschaffungen bzw. Reparaturen an Feuerwehrfahrzeugen
an. Er dankte allen Kameradinnen und Kameraden, dass sie Verantwortung übernehmen und sich in der Feuerwehr engagieren.

Der Kreisbrandmeister Rolf-Erich Rehm nahm in seinen Grußworten die Entscheidung zum Bau des Gefahrenabwehrzentrums in Ennepetal auf. Er bescheinigte den
Angerhörigen der Feuerwehr im Ennepe-Ruhr-Kreis einen guten und hohen Ausbildungsstand.

Im Bericht der Ehrenabteilung wurde klar, dass mit dem Abschied aus dem aktiven Dienst längst nicht Schluss mit Aktivitäten ist. Unter anderem galt es an Arbeitstagungen teilzunehmen, die
Sternwanderung in Sprockhövel zu bestreiten und beim traditionellen Adventskaffeetrinken gemütlich beisammen zu sitzen. Der nächste gemeinsame Termin im April steht auch schon fest.

Der Bericht des Brandschutztechnikers Norbert Lohoff zeugte auch von reger Aktivität. Von Brandverhütungsschauen in Betrieben, Begehungen in öffentlichen Gebäuden sowie
Brandschutzunterweisungen und Brandschutzerziehung in Schulen und Kindergärten war alles dabei. Auch hier stehen für das neue Jahr schon diverse Termine fest.

Auch der Vertreter der Sterbekasse Bückeburg, Albrecht Kaiser, hatte einiges zu berichten. Es gab einen kleinen Überblick über die unterschiedliche Staffelung der Versicherungen in den einzelnen Einheiten und die Berichte, was im vergangenen Jahr an die Hinterbliebenen der beiden Verstorbenen ausgezahlt wurde. Die Mitgliederversammlung der Sterbekasse wurde im letzten Jahr von einer kleinen Abordnung besucht und auch in diesem Jahr ist das wieder geplant.

Zum Schluss der Bericht ergriff der Leiter der Feuerwehr das Wort und zeigte die Statistiken des Jahres 2017 auf. Die Feuerwehr Breckerfeld bestand im Jahr 2017 aus 96 Mitgliedern der
Einsatzabteilung, 24 Mitgliedern der Jugendfeuerwehr und 28 Mitgliedern der Ehrenabteilung. Insgesamt galt es 3726 Einsatzstunden zu leisten. Diese gliedern sich in 20 Brandeinsätze, 72 Technische Hilfeleistungen und 12 Fehlalarmierungen. Im vergangenen Jahr trug die Mitgliederwerbung Früchte und die Stadt Breckerfeld konnte neue Kameradinnen und Kameraden begrüßen. Am Volkstrauertag galt es einen Brand in einem Mehrfamilienhaus zu bekämpfen, bei dem 16 Menschen gerettet wurden. Dies war ein herausragendes Ereignis.

Die Freundschaft der Löschgruppe Delle mit der Feuerwehr Perlesreuth feierte im Jahr 2017 ihr 30 jähriges Bestehen.

Seit 2017 ist die Feuerwehr Breckerfeld auch bei Facebook vertreten und informiert interessierte Bürgerinnen und Bürger über Einsätze und Ausbildung.


Auch in 2017 haben sich viele fort- und weitergebildet, so dass eine Reihe von Ernennungen und Beförderungen anstanden:

zum/zur Feuerwehrmann/-frau: Chiara Barcarolo, Harald Guziewski, Florien Kreißl, Sarah Menna

zum Oberfeuerwehrmann: Hendrik Wippermann

zum Hauptfeuerwehrmann: Jens Richstein, Tobias Russe

zum/zur Unterbrandmeister/in: Ullrich Ballnus, Stephan Burmeister, Lisa Instenberg, Markus Kötter, Jennifer Striebing, Markus Treder

zum Oberbrandmeister: Jan Domaser, Peter Palluch

zur Hauptbrandmeisterin: Claudia Schilling

zum Brandoberinspektor Björn Menna

zum/zur stellvertretenden Einheitsführer/in der Löschgruppe Delle: Stephan Burmeister, Natascha Kritzler

zum stellvertretenden Einheitsführer der Löschgruppe Zurstraße:
Jan Domaser

zum Sprecher der Ehrenabteilungen Gesamtwehr: Karl Werner Schilling

Für langjährige Tätigkeit wurden einige Kameraden geehrt:

Klaus Dalhaus und Claudia Schilling (25 Jahre), Stephan Winkgen (35 Jahre), Rolf König (40 Jahre), Karl Dahlhaus, Erwin Schmidts und Hubertus Winkler (50 Jahre) sowie Gerhard Rafflenbeul und Heinz Söhnchen (60 Jahre).

Zum Schluss der Veranstaltung dankte Andreas Bleck allen für Zusammenarbeit und die Unterstützung. Den Dank für die Unterstützung bat er auch an die Familien zu Hause weiter zu leiten. Der letzte Punkt des Abends war das traditionelle Schnitzelessen, bei dem noch das ein oder andere
Gespräch geführt wurde.