Nach nunmehr 20jähriger Dienstzeit wurde am Montag unsere Drehleiter in eine Fachwerkstatt nach Rheinland-Pfalz überführt, um dort eine erforderliche Generalüberholung durchführen zu lassen. Dadurch kann das Fahrzeug noch einige weitere Jahre zuverlässig den Dienst in unserer Feuerwehr versehen. Für die Dauer der Arbeiten wurde aus dem Fuhrpark der ausführenden Werkstatt leihweise ein Ersatzfahrzeug übernommen.
Schlagwort: Löschzug Breckerfeld
Der Förderverein Löschzug Breckerfeld e.V. lädt zum diesjährigen Feuerwehrfest an der Langscheider Straße ein. Vom 6. bis 8. Juli sind die Tore der Feuer- und Rettungswache für die großen und kleinen Besucher geöffnet.

Am Freitag trafen sich die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Breckerfeld zur gemeinsamen Jahresdienstbesprechung in der Feuer- und Rettungswache in Breckerfeld.
Stadtübung Feuerwehr Breckerfeld
Blitzeinschlag auf Sportplatz – mehrere verletzte Personen

Etwa 400 Arbeitsstunden haben die Kameraden des Löschzugs Breckerfeld neben den normalen Diensten und Einsätzen in ihrer Freizeit investiert, um einen eigentlich ausrangierten Schaukasten abzuschleifen, zu grundieren und anschließend zu lackieren. Es wurden Erdrohre vergraben und Stromkabel verlegt.
Am Samstag wurde der Schaukasten dann an der Feuer- und Rettungswache in der Langscheider Straße aufgestellt. Er soll als zusätzliche Informationsquelle (Dienstpläne, Plakate, usw.) für alle Interessierten dienen.


Am Wochenende fuhren die drei Einheiten aus Breckerfeld, Delle und Zurstraße zu einer Großübung auf dem Übungsgelände des Institutes der Feuerwehr in Münster.
Wir freuen uns, unsere offizielle Facebook-Seite vorstellen zu können.

Zur diesjährigen Jahresdienstbesprechung der Feuerwehr versammelten sich am vergangenen Freitag in der Feuer- und Rettungswache in Breckerfeld rund 80 aktive Kameraden und Mitglieder der Ehrenabteilung, neun Mitglieder der Jugendfeuerwehr und diverse Gäste aus den verschiedenen
Bereichen in Breckerfeld (Kirche, DRK, Polizeidienst, Wald und Forst) und Vertreter aus Feuerwehren der umliegenden Städte, sowie Bürgermeister André Dahlhaus, Ordnungsamtsleiter Dirk Müller und der Stellvertretenden Kreisbrandmeister, Christian Zittlau.

Zur Jahresdienstbesprechung begrüßte Löschzugführer Carsten Kolb die zahlreich erschienenen Mitglieder der aktiven Wehr, sowie der Ehrenabteilung, die Wehrführung der Stadt Breckerfeld bestehend aus Andreas Bleck und seinem Stellvertreter Hendrik
Binder sowie dem Vertreter der Presse Herrn Ernst-Otto Fischer. Des weiteren wurden Felix Weißmann aus der JF sowie das Ehepaar Eigenmann, welche dem Löschzug in den nächsten Wochen beitreten werden, herzlich begrüßt.
Die diesjährige Jahresdienstbesprechung des Löschzugs Breckerfeld findet am 20.01.2017, ab 19:30 in der Feuer- und Rettungswache, Langscheider Str. 5 statt. Auf der Tagesordnung stehen neben der Begrüßung und Totenehrung die Berichte des Leiters der Feuerwehr, des Löschzugführers, des Schrift- und Sterbekassenführers, sowie vorzunehmende Ehrungen und Ernennungen. Ein entsprechender Bericht wird auf dieser Seite zeitnah veröffentlicht.