Am Wochenende fuhren die drei Einheiten aus Breckerfeld, Delle und Zurstraße zu einer Großübung auf dem Übungsgelände des Institutes der Feuerwehr in Münster.
Am Wochenende fuhren die drei Einheiten aus Breckerfeld, Delle und Zurstraße zu einer Großübung auf dem Übungsgelände des Institutes der Feuerwehr in Münster.
Am letzten Samstag fand in der Fahrzeug- und Gerätehalle in Delle wieder das beliebte Goas Moas Fest des Fördervereins der Löschgruppe Delle statt.
Wie in den vergangenen Jahren fand das Fest bei Jung und Alt großen Anklang. DJ Martin sorgte für gute musikalische Unterhaltung und die Stimmung stieg stetig an. Gegen Regen wurden Zelte im Außenbereich aufgebaut, die aber zum Glück nicht benötigt wurden. Kleine Snacks wie frische Pizza und Mett im Blätterteig kamen von der Bäckerei Kritzler. Wie bereits im Vorjahr fand die Verpflegung wieder guten Anklang.
Die Feier ging bis in die frühen Morgenstunden und am Ende waren alle zufrieden mit der gelungenen Veranstaltung.
Auch für 2018 ist eine erneute Auflage des Goas Moas in Delle geplant. Ein Dank geht an alle freiwilligen Helferinnen und Helfer und natürlich an die zahlreichen Gäste.
GUOAS MOAS DOAS MOACHT SPOASS
Endlich ist es wieder soweit Das 1. Frühlingsfest in Breckerfeld
Der Förderverein der Löschgruppe Delle feiert das 16. GOAS MOAS Fest am Samstag den 08. April 2017 ab 19:30 Uhr im Gerätehaus in Delle
Wir freuen uns, unsere offizielle Facebook-Seite vorstellen zu können.
Zur diesjährigen Jahresdienstbesprechung der Feuerwehr versammelten sich am vergangenen Freitag in der Feuer- und Rettungswache in Breckerfeld rund 80 aktive Kameraden und Mitglieder der Ehrenabteilung, neun Mitglieder der Jugendfeuerwehr und diverse Gäste aus den verschiedenen
Bereichen in Breckerfeld (Kirche, DRK, Polizeidienst, Wald und Forst) und Vertreter aus Feuerwehren der umliegenden Städte, sowie Bürgermeister André Dahlhaus, Ordnungsamtsleiter Dirk Müller und der Stellvertretenden Kreisbrandmeister, Christian Zittlau.
Am Mittwoch den 25. Januar wurde der Löschgruppe Delle der neue Anbau des Gerätehauses in einer kleinen Feierstunde übergeben. Hierzu waren Bürgermeister André Dahlhaus, Ernst Otto Fischer als Vertreter der Presse, Wehrleiter Andreas Bleck und sein Stellvertreter Hendrik Binder, Vertreter des Löschzuges Breckerfeld, der Löschgruppe Zurstraße und der Jugendfeuerwehr sowie die beteiligten Handwerker und die Löschgruppe Delle geladen.
Am Samstag den 14. Januar zog die Löschgruppe Delle auf ihrer Jahresdienstbesprechung Bilanz für das abgelaufene Jahr 2016.
Am 28.10.2016 nahmen einige Kameraden der Feuerwehr Breckerfeld an einer Heissausbildung im Brandhaus in Gevelsberg Silschede teil. Ziel dieser Ausbildung ist es, das Wissen der ausgebildeten Atemschutzgeräteträger aufzufrischen, zu intensivieren und auf den neusten Stand zu bringen.


Um 16 Uhr heulten die Sirenen und die Funkmeldeempfänger der Freiwilligen Feuerwehrleute der Stadt schlugen Alarm. Angezeigt wurden ein Brand mit vermissten Personen und ein Verkehrsunfall mit Verletzten, alles auf dem Brockland. Zum Glück war es kein realer Einsatz, sondern die Stadtübung der drei aktiven Einheiten unter Beteiligung der Jugendfeuerwehr.
Wie seit vielen Jahrzehnten gewohnt, lockte das Feuerwehrfest der Löschgruppe Delle der Freiwilligen Feuerwehr der Hansestadt am Wochenende wieder viele Gäste ins ländliche Delle.
Löschgruppenführer Stephan Winkgen: „Unser Fest ist seit Jahrzehnten mit seinem familiären Flair Treffpunkt der Bürgerinnen und Bürger unseres ländlichen Bezirks, in dem
wir in Notlagen als erste tätig sind.“ Fachkundige Blicke
Zum „Feuerwehrfest 2016“ wurde rechtzeitig der Anbau ans Gerätehaus für die Unterbringung des Mannschaftstransportwagens fertig, in dem auch die neuen Spinde der Aktiven untergebracht sind. Erstmals wurde dort das Café der Feuerwehrfrauen aufgebaut.
Ohne die Hilfe der Frauen und Partnerinnen der Aktiven sind die Feuerwehrfeste undenkbar: Sie planten auch für dieses Fest rechtzeitig, stellten Einkaufslisten zusammen und organisierten das Einkaufen für Café, Cocktailbar und Verlosung. Sie backten zu Hause frische Kuchen und Torten und waren an beiden Festtagen auf dem Festplatz im Einsatz für die Gäste.
Die Aktiven der Löschgruppe und die Mitglieder der Ehrenabteilung sorgten für den Service an den Getränke- und Grillständenständen und beim Markenverkauf. Sie hielten
Aufsicht an der Hüpfburg und Ehrenwehrführer Norbert Lohoff seit Jahrzehnten Aktiver der Deller Wehr, fungierte einmal mehr als Fahrer der Feuerwehr-Rundfahrten im großen Einsatzwagen. 
Verantwortlich für das Menschenkicker-Turnier für Hobbymannschaften am Sonntag eine Stunde nach dem Beginn des Frühschoppens zeichneten Matthias Flemming und
Christoph Brand.
Rund um Delle blieben am Sonntag die Küchen kalt. Dafür sorgte die leckere Erbsensuppe, die ab 12 Uhr ausgeschenkt wurde. Nach der Siegerehrung des Turniers klang das „Feuerwehrfest 2016“ mit dem Kaffeetrinken aus.
An beiden Tagen sah man viele Aktive befreundeter Feuerwehren der Umgebung, die den neuen Anbau fachmännisch in Augenschein nahmen. Es gab viel Lob für das Bauwerk, das für rund 49 000 Euro errichtet wurde. Stephan Winkgen: „Der Anbau wurde möglich, weil auch bei ihm das bewährte Breckerfelder Modell der Feuerwehr zum Tragen kam.“ Die Stadt stellte 38 000 Euro für Material und einige „Grundgewerke“ bereit. Der vor zwei Jahren gegründete Förderverein der Löschgruppe steuerte 10.000 Euro dazu und viele Aktive stellten ihre Muskelhypothek zur Verfügung. Die Koordination der Arbeiten lag dabei in den Händen der Bauleitung aus Norbert Lohoff und Norbert Falkenroth. Stephan Winkgen: „Dank sagen wir allen beteiligten Handwerkern, die unsere Aktiven über ihre Gewerke hinaus beim Bau beraten und unterstützt haben und natürlich unseren beiden Bauleitern.“
Danke sagen wir auch an allen Besuchern und Unterstützer der Löschgruppe Delle.


