Am Mittwochabend trafen sich die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Breckerfeld zur jährlichen Mitgliederversammlung. Neben den Ausbildern waren noch die Eltern und Vertreter der Einheiten der aktiven Wehr eingeladen.
Monat: Februar 2019
Am vergangenen Freitag fand die Mitgliederversammlung des Fördervereins der Löschgruppe Zurstraße der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Breckerfeld e.V. statt. In der Begrüßung des 1. Vorsitzenden Thorsten Rafflenbeul gab es einen kleinen Rückblick auf die Aktivitäten im vergangenen Jahr.
Es ging zum Schießen, zur Vatertagswanderung, eine Fahrt zur Sterbekasse nach Bückeburg wurde unternommen. Außerdem gab es eine Weihnachtsfeier und die Sommerfeste von befreundeten Wehren wurden besucht. Als Feste wurden das Abbäumen und das Sommerfest durchgeführt. Des Weiteren fand die Jahressammlung im Dorf statt.
Der Kassierer Jens Richstein zog eine positive Bilanz. Das Abbäumen und das Sommerfest rentieren sich und bringen Geld in die Kasse. Auch die Unterstützung der Bürger bei der Jahressammlung durch Spenden kann sich sehen lassen.
Die Kassenprüfer Karl Werner Schilling und Björn Menna fanden die Kasse in einem hervorragenden Zustand vor. Somit konnte der Vorstand einstimmig entlastet werden.
Im Anschluss an die Versammlung kamen die Partnerinnen und Partner hinzu und man verlebte bei brasilianischen Spießen und allerlei Leckereien einen gemütlichen Abend zusammen.
Schutz vor Kohlenmonoxid (CO)
Mit einer Aktionswoche startet die neu gegründete Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen vom 18. bis 24. Februar 2019 ihre erste bundesweite Aufklärungswoche. Ziel ist es, die Bevölkerung über die gesundheitsgefährdenden Gefahren von Kohlenmonoxid (CO) zu informieren und damit die Zahl der CO-Vorfälle deutlich zu reduzieren.