Kategorien
Allgemein Sicherheitstipp Warnung

Bundesweiter Warntag am 11. September

HEUTE, wird es um Punkt 11:00 Uhr laut – und auch eure Handys werden sich melden. Keine Sorge, das ist nur ein Test! An diesem Tag findet der bundesweite Warntag statt.

Was ist der Warntag?
Ein gemeinsamer Test von Bund, Ländern und Kommunen, um sicherzustellen, dass unsere Warnsysteme im Ernstfall zuverlässig funktionieren und jeder erreicht werden kann.

🗓️ WANN?
Donnerstag, 11. September 2025
– 11:00 Uhr: Auslösung des Probealarms
– ca. 11:45 Uhr: Entwarnung

📢 WIE WERDET IHR GEWARNT?
Der Testalarm wird über viele verschiedene Kanäle (den „Warnmix“) verbreitet:

📱 Cell Broadcast: Ihr erhaltet eine automatische Textnachricht direkt auf euer Handy. Hierfür ist keine App nötig! Euer Handy muss nur eingeschaltet und empfangsbereit sein.
🔊 Sirenen: Ein auf- und abschwellender Heulton bedeutet „Gefahr“. Die Entwarnung ist ein einminütiger, gleichbleibender Ton.
📲 Warn-Apps: z.B. NINA oder KATWARN.
📻 Radio & Fernsehen: Laufende Programme werden für eine Warnmeldung unterbrochen.
💻 Digitale Anzeigetafeln: z.B. an Bahnhöfen oder an Straßen.

❗WAS SOLLT IHR TUN?
✅ RUHE BEWAHREN: Es handelt sich nur um einen Probealarm. Es besteht keine Gefahr!
❌ KEINE NOTRUFE (112 oder 110) TÄTIGEN: Bitte blockiert nicht die Leitungen für echte Notfälle. Der Probealarm ist KEIN Grund, den Notruf zu wählen.
🗣️ INFORMIEREN & SPRECHEN: Nutzt den Tag, um mit eurer Familie, Freunden und Nachbarn über Warnungen und das richtige Verhalten im Ernstfall zu sprechen.
🤔 ÜBERPRÜFEN: Achtet darauf, ob und wie ihr die Warnung empfangen habt. So wisst ihr, welche Kanäle bei euch funktionieren.

Der Warntag hilft uns allen, für den Ernstfall besser vorbereitet zu sein. Teilt diesen Beitrag, damit auch eure Liebsten Bescheid wissen!

Gemeinsam für unsere Sicherheit.
Eure Freiwillige Feuerwehr Breckerfeld

#BundesweiterWarntag#Warntag2025#Probealarm#Katastrophenschutz#CellBroadcast#Sirene#Feuerwehr#Sicherheit#Warnung #112 #Notfall#Bürgerinformation#Breckerfeld#enneperuhrkreis

Kategorien
Allgemein Sicherheitstipp Warnung

Bundesweiter Warntag am 12. September

Quelle: BBK

Bundesweiter Warntag 2024 kurz erklärt

Bundesweiter Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen
Der Bundesweite Warntag findet in diesem Jahr am 12. September statt. Dabei werden viele Warnkanäle erprobt, mit denen die Menschen in Deutschland vor Gefahren gewarnt werden. Zu den Warnkanälen zählen unter anderem Radio und Fernsehen, Warn-Apps wie NINA, Stadtinformationstafeln, Sirenen, Lautsprecherwagen, Infosysteme der Deutschen Bahn und der Mobilfunkdienst Cell Broadcast.


Wie läuft der Bundesweite Warntag ab?
Gegen 11:00 Uhr löst das BBK die Probewarnung über das sogenannte Modulare Warnsystem aus. Mit diesem System sind sehr viele Warnkanäle verknüpft, u. a. die Warn-App NINA. Gleichzeitig lösen die teilnehmenden Länder und Kommunen ihre lokalen Warnmittel wie zum Beispiel Sirenen aus. Gegen 11:45 Uhr erfolgt für die meisten Warnmittel die Entwarnung der Probewarnung. Nähere Informationen finden Sie unter: www.bbk.bund.de/bundesweiter-warntag


Warnsystem steht für reale Lagen zur Verfügung
Das Warnsystem ist auch während der bundesweiten Probewarnung am 12. September jederzeit einsatzbereit. Bei Bedarf können die zuständigen Behörden wie gewohnt die Menschen über das Modulare Warnsystem und seine Kanäle erreichen und vor realen Gefahren warnen.
BBK.

Quelle: BBK

Kategorien
Allgemein Sicherheitstipp Warnung

Warntag in NRW am 14. März

Symbolfoto Sirene

Am kommenden Donnerstag (14. März) findet in NRW wieder ein landesweiter Warntag statt. So auch in Breckerfeld. Um 11:00 Uhr wird neben der #Sirenenalarmierung auch über folgende Kanäle gewarnt:

• Gleichzeitig mit den Sirenensignalen werden die Warn-Apps „NINA“ (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) und „KATWARN“ per Push-Benachrichtigung eine Warnmeldung auslösen – diese Apps sind in den bekannten App-Stores verfügbar.
• In einigen Städten sind zudem digitale Informationstafeln an das Warnsystem angeschlossen.