Jugendfeuerwehr

Downloads
Jugendleitungsteam
Profilbild von Jan Löcken

Jan Löcken

Stadtjugendfeuerwehrwart

jan.loecken@feuerwehr-breckerfeld.de

Ausbilder
Nils BögelJonas Grebe
Torben BrühlSvenja Grebe
Justin DahlNatascha Moritz
Jannik DrägerTim Rudloff
Rieke SchönebergFabian Siebert
Jugendausschuss
FunktionName
Jugendvorstandsvorsitz Gruppe 14+Jonas Maischatz
Jugendvorstandsvorsitz Gruppe 10+Lina Menna
Schriftführer/-in Gruppe 14+Louis Böttcher
Schriftführer/-in Gruppe 10+Eileen Perdigao
Kassierer/-in Gruppe 14+Luke Dahlhaus
Kassierer/-in Gruppe 10+Moritz Sacht
Beisitzer/-in Gruppe 14+Elias Nicolai
Beisitzer/-in Gruppe 10+Lotte Menna

Die Jugendfeuerwehr gehört zur Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Breckerfeld. Sie wurde am 01.06.1990 gegründet und umfasst zur Zeit ca. 30 Mitglieder und 10 Betreuer, die ausgebildete Feuerwehrleute aus den aktiven Einsatzabteilungen sind. Mitglied kann jeder Jugendliche (m/w/d) ab 10 Jahren werden, mit dem Ziel ab der Vollendung des 18. Lebensjahres in einer der aktiven Einsatzabteilungen mitzuwirken.

Die Übungsdienste der Nachwuchsfeuerwehrmänner und –frauen stehen denen der aktiven Einsatzabteilung in Nichts nach. Die Jugendlichen werden mit ihrer eigenen Dienstkleidung ausgestattet und üben mit und an den Einsatzfahrzeugen der aktiven Wehr sowie deren Ausrüstung. Dabei sind die Jugendlichen selbstverständlich über die Unfallkasse NRW versichert.

In den Übungsdiensten werden die Jugendlichen mit viel Spaß und Spannung an die verschiedenen Aufgaben der Feuerwehr herangeführt. In kleinen und großen Übungen, können sie ihre erlernten Fähigkeiten unter Beweis stellen. Neben der technischen Ausbildung unternehmen die Jugendlichen auch viele tolle Aktionen, wie die jährliche Jugendfreizeit, Fahrten in den Kletterwald oder ins Schwimmbad. Diese vielfältigen Freizeitaktivitäten werden überwiegend durch Verkaufsstände auf den örtlichen Festen und Märkten und durch Spenden finanziert. Auf diese sind wir also angewiesen!

Die Jugendfeuerwehr führt die Kinder und Jugendliche wie oben beschrieben an eine ehrenamtliche Tätigkeit heran,  fördert den Erwerb sozialer Kompetenzen, bereitet auf den Dienst innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr vor und bildet so den Nachwuchs für die Freiwillige Feuerwehr Breckerfeld als die Feuerwehrmänner und –frauen von morgen.

Du bist technisch interessiert? Du willst Menschen helfen? Möchtest einem sinnvollen Hobby mit vielen Gleichgesinnten nachgehen? Legst Wert auf Kameradschaft und soziales Engagement?

Dann zögere nicht dich mit uns in Kontakt zu setzten. Wir freuen uns auf Dich!

Innerhalb der Jugendfeuerwehr werden die folgenden Werte vermittelt und gelebt:

  • das Gemeinschaftsleben unter Ausschluss von parteipolitischen und konfessionellen Gesichtspunkten durch jugendpflegerische Arbeit zu fördern,
  • unter Anerkennung der Menschenrechte, Wahrung der demokratischen Ordnung und gemäß den Zielen des Grundgesetzes insbesondere technische Bildung und soziale Kompetenz anzuregen und zu vermitteln,
  • jugendpflegerischen Fragestellungen in enger Zusammenarbeit mit freien und behördlichen Jugendorganisationen und Einrichtungen
  • durch die Pflege und Zusammenarbeit nationaler und internationaler Begegnungen zum gegenseitigen Verständnis der Völker aller Gesellschaftsordnungen beizutragen,
  • in die dem Gemeinwohl und dem Dienst am Nächsten gewidmete Aufgabe der Feuerwehren einzuführen und auf die Aufgaben als Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr unter Berücksichtigung der persönlichen Leistungsfähigkeit der Mitglieder vorzubereiten,
  • sowie Öffentlichkeitsarbeit für die eigene Jugendfeuerwehr zu betreiben.
Kontaktformular