Kategorien
Allgemein LG Delle

Eine Freundschaft quer durch Deutschland

Ein offizieller Straßenwegweiser zeigt die Entfernung an: 645 km sind es ziemlich genau zwischen Delle und Perlesreut im Bayerischen Wald. Eine Strecke, die seit mehr als 30 Jahren kein Hindernis darstellt für eine Freundschaft zweier Feuerwehren.

Eine Freundschaft, die vor genau 31 Jahren durch den damaligen Kommandanten der Feuerwehr Perlesreut, Herbert Binder und dem langjährigen Leiter der Breckerfelder Feuerwehr und
Stadtbrandinspektor Norbert Lohoff besiegelt wurde und die unter Führung des amtierenden Kommandanten Nicki Vogel zu einer Partnerschaft ausgebaut wurde.

Die enge Verbindung zeigt sich unter anderem darin, das Norbert Lohoff vom Kreisbrandmeister Binder und Kommandanten Vogel offiziell zum Mitglied der Feuerwehr Perlesreut ernannt und mit
einer originalen Uniform ausgestattet wurde. Auch zwischen den Familien aus Nordrhein-Westfalen und Bayern wurden enge Freundschaften geschlossen.
Die Löschgruppe Delle der Freiwilligen Feuerwehr der Hansestadt Breckerfeld und die Freiwillige Feuerwehr Markt Perlesreut besuchen sich jährlich abwechselnd und nehmen jeweils an den
Leistungsnachweisen in dem anderen Bundesland teil. Und zwar mit Erfolg. So zeigte es sich auch in diesem Jahr wieder, als die Kameradinnen und Kameraden der Löschgruppe Delle im April mit zwei Gruppen die Fahrt in den Bayerischen Wald antraten.

Immer buntes Rahmenprogramm

Die gegenseitigen Besuche der Feuerwehren beinhalten jedoch nicht nur den Leistungsnachweis. Abgerundet wird das Ganze immer durch ein buntes Rahmenprogramm. So wurden die Breckerfelder Wehrleute von der Partnerfeuerwehr unter anderem zu einer Führung durch die Veste Oberhaus, eine der größten erhaltenen Burganlagen Europas hoch über den Dächern
von Passau eingeladen, wo sie ein Feuerwehrmuseum besichtigen konnten. In der Burggaststätte gab es anschließend ein deftiges bayerisches Mittagessen.

Die Anforderungen beim Leistungsnachweis in Bayern sind höher als in NRW

„Die Anforderungen in Bayern sind durchaus höher als hier bei uns in NRW.“, so Norbert Lohoff, der in diesem Jahr die freudige Aufgabe hatte, dem Kreibrandmeister Jürgen Binder für seine 30-jährige Tätigkeit als Schiedsrichter bei den Leistungsnachweisen im Landkreis Freyung-Grafenau (BY) die Ehrennadel in Silber des Kreisfeuerwehrverbandes Ennepe-Ruhr e.V. zu überreichen.

Technische Hilfeleistung – Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

In den zwei Gruppen traten an:
Gruppe 1: Matthias Flemming, Stephan Winkgen, Karl Ulrich Brand, Hansi Grundmann, Martin Brühl, Eva Brühl, Patrick Wolfart.
Gruppe 2: Norbert Falkenroth, Martin Eicker, Ferdinand Neufeind, Jenny Striebing, Norbert Lohoff, Lisa Instenberg, Stephan Burmeister.

Einsatzlage:Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person

Die Aufgaben verteilten sich so:

Melder:zur Erstversorgung der eingeklemmten Person
Wassertrupp:zur Einsatzstellenabsicherung mit Verkehrswarngerät. Anschließend Sicherung der Einsatzstelle gegen Brandgefahr mit Schnellangriff zum PKW vor.
Schlauchtrupp:Beleuchtung der Einsatzstelle und Stromversorgung. Notstromerzeuger hinter das Löschfahrzeug. Unterstützung des Angriffstrupps.
Angriffstrupp:bereitet Geräteablage vor. Sichert im weiteren Verlauf den PKW durch Unterbauen und nimmt symbolisch nacheinander die hydraulisch betriebene Schere und Spreizer (diese werden einmal geöffnet und wieder geschlossen) vor.

Zur Abarbeitung des Einsatzes hatten die Einsatzkräfte maximal 300 Sekunden Zeit. Gestoppt wurde, sobald die Mannschaft vom Fahrzeug abgesessen war bis zu dem Zeitpunkt, als die Person aus dem PKW befreit, also bis Schere und Spreizer geöffnet und wieder geschlossen waren.

Im Vorfeld der Übung mussten noch Truppaufgaben, wie das Bedienen und Erklären einer Motorkettensäge oder eines Trennschleifers erledigt werden. Oder die Teilnehmer mussten die
stabile Seitenlage zeigen.

Weitere vier Tage, die unvergessen bleiben

Viele zusätzliche Dienstabende mit Blick auf die Leistungsprüfung hatten die Deller Kameradinnen und Kameraden hinter sich. Und die Anstrengungen haben sich gelohnt. Die durch das Bestehen der Prüfungen erworbenen Leistungsabzeichen wurden im Gerätehaus Perlesreut vom
Schiedsrichterteam im Beisein der Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Breckerfeld und Perlesreut verliehen. Anschließend wurde die 30-jährige Freund- und Partnerschaft gebührend gefeiert. Vier weitere Tage, die unvergessen bleiben werden, so sind sich alle Mitwirkenden einig.