Nachfolgend finden Sie das Nachrichtenarchiv für das Jahr 2011 (ältere Jahrgänge können Sie weiter unten auswählen):
Am 07. Dezember trafen sich die Mitglieder der Ehrenabteilung der Feuerwehr Breckerfeld mit ihren Partnerinnen im weihnachtlich geschmückten Feuerwehrgerätehaus der Löschgruppe Zurstraße zum gemeinsamen Adventskaffeetrinken.
Der Löschgruppenführer Rudi Lemke begrüßte die Anwesenden und freute sich über die rege Teilnahme. Er wünschte Allen einen schönen Adventsnachmittag. ...lesen Sie hier weiter
„Arbeiten, die mit Motorsägen ausgeführt werden, sind mit einem hohen Gefahrenpotential verbunden.“, so der Wortlaut der GUV-Information 8624 (Gesetzliche Unfallversicherung).
Dies gilt im besonderen Maße auch für Einsatzkräfte der Feuerwehr. Denn wenn die ausrücken, um Gefahrenbäume zu beseitigen, herrschen meist schlechte Wetterverhältnisse. Es sei an dieser Stelle an die Sturmeinsätze Kyrill und Emma in jüngster Vergangenheit erinnert. ...lesen Sie hier weiter
Zur gemeinsamen Stadtübung der drei Einheiten wurden der Löschzug Breckerfeld und die Löschgruppen Delle und Zurstraße am Samstag, den 05.11. gegen kurz nach 14 Uhr alarmiert.
Die angenommene Lage waren eine unbekannte Rauchentwicklung in einer Schreinerei mit angrenzendem Holzlager auf Benscheid im Ortsteil Waldbauer. Vor Ort übernahm die Löschgruppe Zurstraße die Erkundung unter ...lesen Sie hier weiter
„Garantiert gute Stimmung!“, so das Fazit des bereits sechzehnten Oktoberfestes in der Feuer- und Rettungswache in der Langscheider Straße in Breckerfeld.
Etwa 360 Besucher hatten am vergangenen Samstag die Dirndl angezogen und die Lederhosen ausgepackt. Wer innerhalb einer knappen Woche nach dem Start des Vorverkaufs eine Karte für das beliebte Fest in unserer Hansestadt ergattern konnte, freute sich über ein ausgelassenes Fest mit original Oktoberfestbier und bayerischen Schmankerln, begleitet von den Gletscherfetzern aus dem bayerischen Perlesreut, die in neuer Besetzung für die gewohnt super musikalische Unterhaltung sorgten.
Ein durchweg gelungenes Fest, das auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr hoffen lässt.
Wenn in München die Wies´n-Wirte schon lange Feierabend haben und die Zelte geschlossen sind, dann geht´s in Breckerfeld erst richtig los. Der Förderverein des Löschzugs Breckerfeld, feiert am Samstag, 22.10.2011, sein Oktoberfest in der Feuer- und Rettungswache Breckerfeld, Langscheider Str. 5.
Nicht nur das Bier kommt ...lesen Sie hier weiter
Das diesjährige Feuerwehrfest in und um das Gerätehaus an der Ecke Waldbauerstraße/Benscheider Weg findet am 20. + 21. August statt.
Vor 100 Jahren wurde das Gebäude auf der Ecke erbaut und für die Feuerwehr zur Verfügung gestellt. Heute steht das Gebäude unter Denkmalschutz und dient nur noch als Lagerraum, die Autos, Gerätschaften des Einsatzgebrauchs und die Sanitärräume sind im dahinter ...lesen Sie hier weiter
Das für kommenden Sonntag, 10.07.2011, geplante Informationsgespräch zum Thema "Photovoltaikanlagen und Sicherheit" muss leider krankheitsbedingt ausfallen.
Ein Ersatztermin ist nicht geplant. Wir bitten um Ihr Verständnis und möchten darauf hinweisen, dass die eigentliche Ausstellung wie angekündigt noch bis zum 24.07.2011 stattfindet.
Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen!
Schon wieder ist ein Jahr vergangen. Der Sommer ist da und das Feuerwehrfest in Delle wird traditionell, wie jedes Jahr, in der 3. Juli Woche von der Löschgruppe Delle gemeistert.
Wir laden alle freundlichen Menschen herzlich ein, von befreundeten Ortschaften und Städten, Vereinen, Institutionen, Kinder, und Privatpersonen. ...lesen Sie hier weiter
Es war wieder mal so weit: Feuerwehrfest in Breckerfeld. Nachdem alle Vorbereitungen abgeschlossen waren, konnten sich die Gäste am Freitag nach einem lockeren Start mit dem traditionellen Reibeplätzchenessen beim „Dämmerschoppen“ auf das bevorstehende Wochenende einstellen. Am Samstag ging es um 15:00 Uhr weiter mit dem Familiennachmittag. Stadtbrandinspektor Norbert Lohoff kümmerte sich um die bei den jungen Besuchern sehr beliebten ...lesen Sie hier weiter
Der Förderverein Löschzug Breckerfeld e.V. lädt zum diesjährigen Feuerwehrfest an der Langscheider Straße ein. Vom 1. bis 3. Juli sind die Tore der Feuer- und Rettungswache für die großen und kleinen Besucher geöffnet. Auch dieses Jahr bietet die Feuerwehr eine nicht alltägliche Location für Geselligkeit, Kommunikation, Spaß, Tanz und Information. Man trifft sich halt auf dem Platz vor der Wache oder in der Fahrzeughalle.
Los geht´s am Freitag mit dem traditionellen ...lesen Sie hier weiter
Am 28.05. fand in den Räumen des Heimatmuseums Breckerfeld, Museumsgasse 3, die Eröffnung der Ausstellung „Freiwillige Feuerwehr Breckerfeld“ statt.
Zahlreiche Besucher fanden sich ein, um den Eröffnungsworten des Wehrführers Norbert Lohoff und der Vorsitzenden des Museumsvereins Hannelore Berninghaus zu lauschen.
Frau Berninghaus sprach davon, dass man die Feuerwehr in den meisten Fällen nicht gern zu Gast hat, weil es bedeutet, dass jemand in Not ...lesen Sie hier weiter
Die LG Delle der Freiwilligen Feuerwehr Breckerfeld pflegt eine aktive Freundschaft zu der Freiwilligen Feuerwehr Perlesreut in Bayern. Auch in Bayern werden jährliche Leistungsnachweise von den LG geleistet. Wenn wir in jedem zweitem Jahr von den Kameraden eingeladen werden nehmen wir auch mit den Kameraden aus Perlesreut an dem Leistungsnachweis teil. Im Gegenzug laden wir auch die Kameraden aus Perlesreut ein zur Teilnahme am Leistungsnachweis im ...lesen Sie hier weiter
Zeitungsartikel: | ![]() |
Quelle: Passauer Neue Presse |
In der Zeit vom 29. Mai bis 24. Juli 2011 findet im Heimatmuseum Breckerfeld, Museumsgasse 3, eine Ausstellung mit dem Thema „Freiwillige Feuerwehr Breckerfeld“ statt.
Die Öffnungszeiten sind Sonntags von 15:00 bis 17:00 Uhr (an den Pfingstfeiertagen geschlossen). Für Erwachsene wird ein Eintritt von 1,50 € erhoben, Kinder haben freien Eintritt.
In Zusammenarbeit mit der AVU finden Informationsgespräche zu den Themen "Photovoltaikanlagen und Sicherheit" und
...lesen Sie hier weiter
Freitag der 13. ist in Deutschland längst kein Unglückstag mehr, sondern bereits zum sechsten Mal bundesweiter Rauchmeldertag. Das Forum Brandrauchprävention in der vfdb klärt an diesem Tag über den lebensrettenden Nutzen von Rauchmeldern auf. Vor allem nachts, wenn der Geruchssinn schläft, erweisen sich die kleinen Geräte als Lebensretter. Sie erkennen den Brandrauch frühzeitig, warnen die Bewohner und schenken so lebensrettende Minuten.
Am diesjährigen Rauchmeldertag ...lesen Sie hier weiter
weiter Informationen zu Rauchmeldern erhalten Sie >> hier
Plakat "Mein Rauchmelder" - Frau | ![]() |
Plakat "Mein Rauchmelder" - Mann | ![]() |
Das Goas Moas Fest am letzten Samstag war sehr gut besucht. Da das Wetter mitspielte, war genung Platz im Außenbereich. Erstmals war auch Backerei Kritzler mit dabei und verkauften frischen Flammmkuchen. DJ Martin heitzte dem überwiegend jungen Puplikum mächtig ein. Die ganze Löschgruppe packte mit an und leistete hervoragene Arbeit, um die Gäste bestens zu bewirten. In den frühen Morgenstunden war ein schönen und friedliches Fest beendet und alle freuen sich bereits auf das nächste Jahr.
Endlich ist es wieder soweit:
Das erste Frühlingsfest in Breckerfeld
Die Deller Feuerwehr feiert das 10. GOAS MOAS Fest
am Samstag, den 16.04.2011
ab 19:30 Uhr im Gerätehaus Delle
Nach zähen Verhandlungen konnten wir wieder
Den besten DJ mit der ...lesen Sie hier weiter
Die in die Jahre gekommenen Spinde des Löschzugs Breckerfeld wurden nun, zur Freude der Feuerwehrleute, endlich durch neue ersetzt.
Nach umfangreichen Planungen innerhalb des Fördervereins des Löschzugs Breckerfeld, erfolgten die Auslieferung der feuerroten Spinde am 01.04.2011 und der Aufbau am folgenden Tag.
Zuvor hatten Kameraden in etlichen Stunden ehrenamtlicher Arbeit die alten Schränke abgebaut und sodann ...lesen Sie hier weiter
Wenn Sie früher schon einmal auf unserer Homepage waren, wird es Ihnen sicher aufgefallen sein: Hier hat sich einiges getan. Und in der Tat: Wir haben unseren Internetauftritt umgebaut. Einiges davon können Sie nicht sehen: z.B. neue Techniken, die eine möglichst komplette Barrierefreiheit ermöglichen. Auch sicherheitstechnische Aspekte finden eine besondere Berücksichtigung.
Anderes werden Sie aber schnell feststellen: Insgesamt ist die Gestaltung großzügiger und aufgeräumter, die Navigation ist übersichtlicher, und das Hin- und Herklicken zwischen den einzelnen Seiten funktioniert jetzt wesentlich schneller.
Wehrführer Norbert Lohoff begrüßte zur gemeinsamen Jahresdienstbesprechung am 04.03.2011 die Kameraden und Kameradinnen der aktiven Wehr, der Ehrenabteilung und der Jugendfeuerwehr. Als Vertreter von Stadt und Verwaltung begrüßte er Bürgermeister Klaus Baumann und Ordnungsamtsleiter Dirk Müller. Christian Zittlau und Reiner Kartenberg konnten als Stellvertretende Kreisbrandmeister ...lesen Sie hier weiter
Am Freitag, 25.02.2011, fand in der Feuer- und Rettungswache in der Langscheider Straße unter Leitung des 1. Vorsitzenden Peter Ganick die Mitgliederversammlung des Fördervereins Löschzug Breckerfeld der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Breckerfeld e.V. statt. Hierzu waren zahlreiche Mitglieder erschienen.
Nach den Grußworten von Peter Ganick ...lesen Sie hier weiter
20 Jugendliche, davon fünf Mädchen, so die aktuelle Mitgliederzahl, die Jugendfeuerwehrwartin Nicole Kolb am Mittwoch verkündete. Sie eröffnete die Mitgliederversammlung der Jugendfeuerwehr Breckerfeld. Gleich zu Beginn gab sie einen kleinen Überblick über Ein- und Austritte und die aktuellen Mitgliederzahlen.
Beim anschließenden Wort ...lesen Sie hier weiter
Peter Ganick, Löschzugführer und 1. Vorsitzender des Fördervereins des Löschzugs Breckerfeld der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Breckerfeld e.V. lädt zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, 25.02.2011, 19:00 Uhr in die Feuer- und Rettungswache, Langscheider Str. 5 ein.
Auf der Tagesordnung steht neben den Berichten des Vorstandes auch die Wahl der Kassenführer.
Alle Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen.
Berlin – Ob Feuer in Finnland oder Unfall in Ungarn: Der Notruf 112 ist in Europa der einheitliche und direkte Draht zu schneller Hilfe. Die Telefonnummer 112 ist mittlerweile in allen Staaten der Europäischen Union die Nummer in Notfällen. Auch in sämtlichen Handynetzen verbindet 112 mit der zuständigen Notrufzentrale.
Jedoch wissen nur 18 Prozent der ...lesen Sie hier weiter
Zur Jahresdienstbesprechung des Löschzugs Breckerfeld begrüßte Löschzugführer Peter Ganick alle Kameraden der Aktiven Wehr, der Alters- und Ehrenabteilung, die Wehrführung mit Norbert Lohoff und seinen Stellvertretern Rudi Lemke und Andreas Bleck, sowie Herrn Ernst Otto Fischer von der Westfalenpost als Vertreter der Presse.
Er dankte den Kameraden für die geleistete ...lesen Sie hier weiter
Am Samstag, den 15.01.2010 fand im Gerätehaus Delle die jährliche Jahresdienstbesprechung statt.
Der Löschgruppenführer Stephan Winkgen begrüßte die zahlreich erschienenen Kameradinnen und Kameraden, die Ehrenabteilung, die Wehrführung mit dem Stadtbrandinspektor Norbert Lohoff und seinen Stellvertretern Rudi Lemke und Andreas Bleck sowie Ernst Otto Fischer als Vertreter der Presse. ..lesen Sie hier weiter
Am Samstag, den 08.01.2011 fand im Gerätehaus der Löschgruppe Zurstraße die Jahresdienstbesprechung statt.
Der Löschgruppenführer Rudi Lemke begrüßte die Kameraden der Löschgruppe, den Wehrführer Norbert Lohoff und seinen zweiten Stellvertreter, Andreas Bleck, sowie Ernst Otto Fischer als Vertreter der Presse. Er dankte der Wehrführung für die gute Zusammenarbeit und Herrn Fischer für die gute Presseberichterstattung. Anschließend ...lesen Sie hier weiter
Die diesjährige Jahresdienstbesprechung des Löschzugs Breckerfeld findet am 21.01.2011, 19:30 in der Feuer- und Rettungswache, Langscheider Str. 5 statt.
Auf der Tagesordnung stehen neben der Begrüßung und Totenehrung die Berichte des Wehrführers, des Löschzugführers, des Schrift- und Sterbekassenführers, sowie vorzunehmende Ehrungen.
Einen Bericht über die Jahresdienstbesprechung wird auf dieser Seite zeitnah veröffentlicht.
© 2021 Freiwillige Feuerwehr Breckerfeld • Email an den Webmaster |